Veranstaltungen
Auf dieser Seite finden Sie zukünftige Veranstaltungen und Events.

Fr. 12. Mai
-
Sa. 13. Mai 2023
Fachtagung für Krankenhaushygiene
Vom 12. - 13. Mai 2023 findet die Fachtagung für Krankenhaushygiene des DGKH in Essen statt.
Wir sind auch dieses Jahr mit einigen Vorträgen bei der Fachtagung vertreten:
Freitag, 12. Mai 2023 / 14:30 - 16:00 Uhr
Bakterielle Resistenzen und Toleranzen gegen Desinfektionsmittel und antimikrobielle Oberflächen F. Schreiber (Berlin), F. H.H. Brill (Hamburg), D. Mogrovejo (Hamburg), J. Klock (Hamburg), S. Schmidt (Berlin), C. Sündermann (Berlin), V. Boenke (Berlin), N. Nordholt (Berlin)
Samstag, 13. Mai 2023 / 11:00 - 12:30 Uhr
Phase 3-Wirksamkeitsprüfung für Flächendesinfektionsmittel – Feldstudie vs. Simulated-use-Test – wie kommen wir der Praxis näher? F. H. H. Brill (Hamburg), J. K. Knobloch (Hamburg)
Sind klinische Isolate Multiresistenter Erreger stabiler als Laborstämme gegenüber Desinfektionsmitteln? Daten einer Hamburger Studie F. H. H. Brill (Hamburg)
Das gesamte Programm und weitere Informationen zu Veranstaltung finden Sie HIER
Mehr Informationen zu diesem Event

Mittwoch 12. Apr. 2023
Online-Update Hygiene und Infektionsprävention: COVID-19 #11
Wie kaum eine andere Krise betrifft die Pandemie weltweit alle Generationen, alle gesellschaftlichen Gruppen und das soziale, ökonomische, politische und kulturelle Leben. Sie ist überall zu spüren, wenn auch in unterschiedlichem Maße.
Wir möchte Ihnen im Rahmen dieses kostenfreien Online-Updates die Möglichkeit bieten, sich über wichtige Fragen zum Thema zu informieren und mit unseren Experten aus Klinik, Forschung, Politik und Industrie auszutauschen.
Das Online-Update ist eine Kooperationsveranstaltung mit
Dr. Brill + Steinmann, MedWiss4you und HIHeal.
Mehr Informationen zu diesem Event

Dienstag 28. Feb. 2023
VUPINAR - Labore als Datenkraftwerke-Nutzung und Nutzen von Labordaten
Labore als Datenkraftwerke - Nutzung und Nutzen von LabordatenLängst wird mit der gezielten und vernetzten Nutzung und Verwertung von Daten Geld verdient, eine ganze Industrie ist rund um das Thema "Datamining" entstanden, wenn man so will: auch eine neue Kultur. Wie steht es damit in der Prüf- und Laborbranche, die seit ehedem Daten produziert?
Prozessdaten, Ergebnisdaten, Kundendaten, usw. lagern oder besser: schlummern in Ordnern, Exceltabellen, Datenbanken oder in der Cloud. Messergebnisse und Analysedaten kennen meist nur eine Richtung: die zum auftraggebenden Kunden, in Form des Ergebnisberichts.
Worin liegen also die Chancen einer zusätzlichen Verwertung von Labor- und Ergebnisdaten, welche neuen Geschäftsmodelle könnten sich ergeben oder zeichnen sich ab und welche Grenzen und rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des ersten VUPinars des Deutschen Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) im Vordergrund stehen und von kompetenten Referenten aufgegriffen.
Mehr Informationen zu diesem Event

Mittwoch 30. Nov. -
Donnerstag 1. Dez. 2022
Biocides Europe 2022
Die diesjährige „Biocides Europe“ von Chemical Watch findet vom 30.11.2022 bis zum 01.12.2022 in Wien statt.
Unser Geschäftsführer Dr. Florian H. H. Brill hält am 01.12.2022 um 15:55 Uhr einen spannenden Vortrag mit dem Titel: "Efficacy evaluation of disinfectants PT 1 to 5, PT 21 and treated articles PT 10 based on current development and Echa efficacy guidance including biofilm-activity testing"
Das gesamte Programm der Biocides Europe 2022 finden Sie hier: https://events.chemicalwatch.com/487652/biocides-europe-2022/programme/?dayID=562465
Mehr Informationen zu diesem Event

Donnerstag 24. Nov. -
Freitag 25. Nov. 2022
8th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology
In 2022, the Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology starts in its eights year. After the very successful first hybrid edition in 2021, which impressed again with outstanding presentations and attracted more than 100 international participants from 22 countries, we are now inviting you to this year's conference. The 8th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology will take place 24 - 25 November 2022 in Hamburg and once more also online, presented by Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie and the DR. BRILL ACADEMY. Our conference venue is the wonderful AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt in the picturesque and historic "Speicherstadt".
We would be very pleased to welcome you to the 8th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology as a participant in Hamburg, or online via livestream.
Mehr Informationen zu diesem Event

Samstag 22. Okt. 2022
15 Jahre Tat für Tat: Feiert mit uns!
Am 22.10.22 findet auf unserem Firmengelände in Hamburg-Hummelsbüttel die Jubiläumsfeier für das 15 jährige bestehen des Vereins "tat für tat Malawi e.V." statt. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Musik, Speis & Trank sowie eine Vernissage mit einer Versteigerung von Werken verschiedener Künstler:innen. Des Weiteren können Sie natürlich alles über den Verein und der Zusammenarbeit mit dem House of Hope in Malawi erfahren.
Mehr Informationen zu diesem Event

Dienstag 14. Juni 2022
Online-Update Hygiene und Infektionsprävention: COVID-19 #9
Wie kaum eine andere Krise betrifft die Pandemie weltweit alle Generationen, alle gesellschaftlichen Gruppen und das soziale, ökonomische, politische und kulturelle Leben. Sie ist überall zu spüren, wenn auch in unterschiedlichem Maße.
Wir möchte Ihnen im Rahmen dieses kostenfreien Online-Updates die Möglichkeit bieten, sich über wichtige Fragen zum Thema zu informieren und mit unseren Experten aus Klinik, Forschung, Politik und Industrie auszutauschen.
Das Online-Update ist eine Kooperationsveranstaltung mit
Dr. Brill + Steinmann, MedWiss4you und HIHeal.
Mehr Informationen zu diesem Event


Sonntag 1. Mai -
Mittwoch 4. Mai 2022
16. Kongress für Krankenhaushygiene 01. bis 04. Mai 2022
Der diesjährige 16. Kongress für Krankenhaushygiene findet vom 01. bis 04. Mai 2022 als Hybridveranstaltung statt. Auch in diesem Jahr sind wir mit einigen Vorträgen vertreten.
Mehr Informationen zu diesem Event

Donnerstag 3. März 2022
Online-Update Hygiene und Infektionsprävention: COVID-19 #8
Wie kaum eine andere Krise betrifft die Pandemie weltweit alle Generationen, alle gesellschaftlichen Gruppen und das soziale, ökonomische, politische und kulturelle Leben. Sie ist überall zu spüren, wenn auch in unterschiedlichem Maße.
Wir möchte Ihnen im Rahmen dieses kostenfreien Online-Updates die Möglichkeit bieten, sich über wichtige Fragen zum Thema zu informieren und mit unseren Experten aus Klinik, Forschung, Politik und Industrie auszutauschen.
Das Online-Update ist eine Kooperationsveranstaltung mit
Dr. Brill + Steinmann, MedWiss4you und HIHeal.
Mehr Informationen zu diesem Event

Donnerstag 25. Nov. -
Freitag 26. Nov. 2021
7th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology
In 2021, the Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology starts already in its seventh year! After the online edition in 2020 and the last regular CAHMV in 2019, which impressed with outstanding presentations and attracted more than 100 participants from 17 countries, we are now inviting you to this year's hybrid conference. The 7th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology will take place 25 - 26 November 2021 in Hamburg and also online, presented by Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie and the DR. BRILL ACADEMY. The conference venue is once again the AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt in the picturesque and historic "Speicherstadt".
We would be very pleased to welcome you to the 7th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology as a participant in Hamburg, or online via livestream.
Mehr Informationen zu diesem Event

Donnerstag 28. Okt. 2021
Online-Update Hygiene und Infektionsprävention: COVID-19 #7
Wie kaum eine andere Krise betrifft die Pandemie weltweit alle Generationen, alle gesellschaftlichen Gruppen und das soziale, ökonomische, politische und kulturelle Leben. Sie ist überall zu spüren, wenn auch in unterschiedlichem Maße.
Wir möchte Ihnen im Rahmen dieses kostenfreien Online-Updates die Möglichkeit bieten, sich über wichtige Fragen zum Thema zu informieren und mit unseren Experten aus Klinik, Forschung, Politik und Industrie auszutauschen.
Das Online-Update ist eine Kooperationsveranstaltung mit
Dr. Brill + Steinmann, MedWiss4you und HIHeal.
Mehr Informationen zu diesem Event

Dienstag 14. Sep. -
Freitag 17. Sep. 2021
6th International Conference on Prevention & Infection Control (ICPIC)
Die diesjährige "International Conference on Prevention & Infection Control (ICPIC)" findet vom 14.09.2021 bis zum 17.09.2021 in Genf statt.
Dr. Florian H. H. Brill ist auch in diesem Jahr mit zwei Präsentation bei der Konferenz beteiligt.
Mehr Informationen zu diesem Event

Dienstag 15. Juni 2021
Workshop: Vergabekriterien für die Zertifizierung von Antifouling-Systemen mit dem blauen Engel
Das Problem durch Bewuchs (= Fouling) auf Schiffen ist so alt wie die Schifffahrt selbst. Schiffsrümpfe werden über kurz oder lang von festsitzenden, pflanzlichen und tierischen Organismen besiedelt.
Dieser Bewuchs erhöht den Reibungswiderstand der Schiffe, was die Fahrtgeschwindigkeit mindert und den Treibstoffverbrauch erhöht.
Um das zu verhindern, werden Antifoulinganstriche benutzt. Nach derzeitiger Kenntnis sind rd. 75 % aller Antifoulinganstriche (AF) im Sportbootbereich und rd. 95% aller Beschichtungen in der Berufsschifffahrt kupferbasiert. Hinzu kommen weitere Biozide, die derzeit für diese Verwendung genehmigt sind.
Alle diese Biozide werden direkt und intendiert in die Gewässer eingetragen und können dort, neben den eigentlichen Zielorganismen, auch andere im Gewässer lebende Organismen schädigen. Am Beispiel Kupfer konnte bereits gezeigt werden, dass die Emissionen aus Antifoulingbeschichtungen eine relevante Umweltbelastung darstellen.
Eine Möglichkeit, diese Umweltbelastung zu minimieren, ist die Nutzung von Alternativen, die ohne die Abgabe von Bioziden die Bewuchsbildung verringern. Es stellen sich aber die Fragen:
Wie umweltfreundlich und wie wirksam sind diese Alternativen?
Das Umweltbundesamt lässt derzeit im Rahmen des
Projektes FKZ 371 96541 50 diese Fragen prüfen, um daraus Kriterien für die Vergabe des Umweltzeichens Blauer Engel für Antifouling-Systeme zu entwickeln. Schlussendlich sollen mit dem Umweltzeichen alternative und umweltfreundliche Bewuchsschutzmethoden gefördert werden.
In dem Online-Workshop soll nun ein erster
Vorschlag für Vergabekriterien einem
Interessentenkreis aus Herstellern, Behörden und NGOs vorgestellt werden. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.
Mehr Informationen zu diesem Event

Donnerstag 6. Mai -
Donnerstag 12. Nov. 2020
Online-Update Hygiene und Infektionsprävention: COVID-19 #5
Wie kaum eine andere Krise betrifft die Pandemie weltweit alle Generationen, alle gesellschaftlichen Gruppen und das soziale, ökonomische, politische und kulturelle Leben. Sie ist überall zu spüren, wenn auch in unterschiedlichem Maße.
Wir möchte Ihnen im Rahmen dieses kostenfreien Online-Updates die Möglichkeit bieten, sich über wichtige Fragen zum Thema zu informieren und mit unseren Experten aus Klinik, Forschung, Politik und Industrie auszutauschen.
Das Online-Update ist eine Kooperationsveranstaltung mit
Dr. Brill + Steinmann, MedWiss4you und HIHeal.
Mehr Informationen zu diesem Event

Mittwoch 5. Mai 2021
11. eHealth-Lounge - "Die Zukunft der Hygiene"
Grippeepidemien oder auch die aktuelle Corona-Pandemie zeigen eindrucksvoll, wie sich Mikroorganismen innerhalb kürzester Zeit ausbreiten und welche Folgen derartige Verbreitungen für eine Gesellschaft haben können. Tragfähige Hygienekonzepte sowie präventive Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen sind daher in allen Lebensbereichen relevant. Sowohl in Krankenhäusern als auch in stationären sowie ambulanten Einrichtungen und Diensten müssen neue, nachverfolgbare und sichere Infektionspräventionslösungen entwickelt und umgesetzt werden.
Welche (digitalen) Lösungsmöglichkeiten für einen besseren Hygieneschutz bestehen bereits und wie lassen sich diese Lösungen auf andere Bereiche und Sektoren übertragen? Was können wir aus den Anforderungen der Pandemie lernen? Wie gehen wir zukünftig mit dem Thema Hygiene um? Anlässlich des Internationalen Tages der Handhygiene greift das eHealth-Netzwerk Hamburg der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH diese und weitere Fragen in unserer nächsten Online-Veranstaltung auf und lädt zur 11. eHealth-Lounge - "Die Zukunft der Hygiene" ein.
Mehr Informationen zu diesem Event


Montag 12. Apr. -
Mittwoch 14. Apr. 2021
15. Kongress für Krankenhaushygiene
Der diesjährige 15. Kongress für Krankenhaushygiene findet vom 12.04.2021 - 14.04.2021 online statt. Auch in diesem Jahr sind wir mit einigen Vorträgen vertreten.
Mehr Informationen zu diesem Event

Donnerstag 26. Nov. -
Freitag 27. Nov. 2020
6th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology
In 2020, the Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology starts already in its sixth year! After the again successful CAHMV 2019, which impressed with outstanding presentations and attracted more than 100 participants from 17 countries, we are already inviting you to mark the date for this year's new edition. The 6th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology will take place 26 - 27 November 2020 in Hamburg, presented by Dr. Brill + Partner GmbH Institut für Hygiene und Mikrobiologie and the DR. BRILL ACADEMY. The conference venue is once again the AMERON Hamburg Hotel Speicherstadt in the picturesque and historic "Speicherstadt".
Please save the date. We would be very pleased to welcome you to the 6th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology as a participant here in Hamburg.
Mehr Informationen zu diesem Event

Donnerstag 12. Nov. 2020
Online-Update Hygiene und Infektionsprävention: COVID-19 #4
Trotz des zwischenzeitlich deutlichen Rückgangs der Neuinfektionen in Deutschland und Europa bestimmt die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen weiterhin Klinik, Industrie und Forschung. Wir möchte Ihnen im Rahmen dieses kostenfreien Online-Updates die Möglichkeit bieten, sich über wichtige Fragen zum Thema zu informieren und mit unseren Experten auszutauschen.
Mehr Informationen zu diesem Event

Mittwoch 23. Sep. 2020
Online-Update Hygiene und Infektionsprävention: COVID-19 #3
Trotz des zwischenzeitlich deutlichen Rückgangs der Neuinfektionen in Deutschland und Europa bestimmt die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen weiterhin Klinik, Industrie und Forschung. Wir möchte Ihnen im Rahmen dieses kostenfreien Online-Updates die Möglichkeit bieten, sich über wichtige Fragen zum Thema zu informieren und mit unseren Experten auszutauschen.
Mehr Informationen zu diesem Event