
Vortragsunterlagen von Seminaren und Kongressbeiträgen
Hier stellen wir die Präsentationsunterlagen von unseren Seminaren sowie unsere Beiträge von wissenschaftlichen Fachkongressen zum Download bereit.
Bitte beachten
Um die Zip-Dateien zu öffnen, benötigen Sie ein Passwort.
Dieses Passwort haben Sie von uns auf der entsprechenden Veranstaltung erhalten.
Sollte Ihnen das Passwort nicht vorliegen, kontaktieren Sie uns gerne.

8th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology
For the participants of the CAHMV 2022 most of the presentations of both conference days are available under the following links:

7th Conference of Applied Hygiene, Microbiology and Virology
For the participants of the CAHMV 2021 the presentations of both conference days are available under the following links:

ROBUST - Integrated Coating & Cleaning Concept for Offshore Structures
Vom 30.08.2021 bis zum 01.09.2021 fanden die Hull Performance & Insight Conference (HullPIC) und die PortPIC in Pontignano, Italien statt. Im Vordergrund der PortPIC-Konferenz standen Präsentationen und Diskussionsrunden zu den Themenbereichen Reinigung (Cleaning) und „Pflege“ (Grooming) von Schiffsrümpfen. Es zeichnet sich ein Trend zur schonenden Zwischenreinigung von Schiffen mit biozidhaltigen Antifoulingbeschichtungen in relativ kurzen Zeitabständen ab, um den Reibungswiderstand und damit die Treibstoffkosten und den CO2-Ausstoß zu verringern. Gleichzeitig wird dabei aber auch die oberste Schicht (ca. 10 µm) der Antifouling abgetragen, was einen Eintrag von Bioziden und Mikroplastik in die Gewässer verursacht und die Wirkungsdauer der Beschichtung verringert. In deutschen Hoheitsgewässern wäre ein solches Verfahren daher auch nicht zulässig.
Bernd Daehne aus unserem Institut für Antifouling und Biokorrosion hielt auf der Konferenz einen Vortrag mit dem Titel: "ROBUST: Integrated Coating & Cleaning Concept for Offshore Structures".
Es war der einzige Vortrag, in dem es um eine Reinigung von nicht-bioziden Beschichtungen ging, die von den Projektpartnern Fraunhofer IFAM und Momentive Performance Materials entwickelt wurden.

Overview of Efficacy Testing of Disinfectants and Antiseptics 2025
Overview of Efficacy Testing of Disinfectants and Antiseptics 2025

Testing of Antimicrobial surfaces vs. Resistance Development of Biocides
Testing of Antimicrobial surfaces vs. Resistance Development of Biocides

Session A: Stewardship and Microbiome
Stewardship and Microbiome

14:30 Uhr Session B: Practical Experiences during Biocidal Product Registration
Practical Experiences during Biocidal Product Registration

Workshop B: New medical device regulation - Consequences for infection prevention products and validation of reprocessing procedures according to ISO 17664
New medical device regulation - Consequences for infection prevention products and validation of reprocessing procedures according to ISO 17664

Workshop: Basics & Principles
Blindtexte nennt man Texte, die bei der Produktion von Publikationen oder Webseiten als Platzhalter für spätere Inhalte stehen, wenn der eigentliche Text noch nicht vorhanden ist. Sie werden auch als Dummy-, Füll- oder Platzhaltertexte bezeichnet. Mitunter sollen Komponisten von Liedern Blindtexte beim Komponieren von Melodien benutzen und diese vor dem Dichten des Liedtextes singen. Bereits seit dem 16. Jahrhundert dürften Blindtexte bei Setzern üblich gewesen sein.